Sijasat-Name

Sijasat-Name
Sijasạt-Name,
 
1086 oder 1091 von Wesir Nisam al-Mulk verfasste Denkschrift für den Seldschukensultan Melikschah (1072-92). Das Werk ist in Form eines Fürstenspiegels in persischer Sprache verfasst; in seinem Zentrum steht die Idee vom gerechten Herrscher, wobei der Autor die drängendsten Probleme von Staat und Reichsverwaltung abhandelt und sie anhand von Anekdoten exemplifiziert.
 
Ausgaben: Siassat-Namèh, herausgegeben von C. Schefer, 3 Teile (1891); Siyāsatnāma. Gedanken und Geschichten, übersetzt von K. E. Schabinger von Schowingen (1960).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • persische Literatur — pẹrsische Literatur,   die in neupersischer Sprache geschriebene Literatur. Vorläufer der persischen Literatur waren die altiranischen Sakraltexte (Avesta) und das altpersische Schrifttum (altpersische Literatur) der Achaimeniden aus dem 6. 4.… …   Universal-Lexikon

  • Nisam al-Mulk — Nisam al Mụlk,   Nisam ul Mụlk, Wesir der Seldschukensultane Alp Arslan und Melikschah, * Tos (Khorasan) 10. 4. 1018 (?), ✝ (ermordet) bei Nehawend (Provinz Hamadan) 14. 10. 1092; treibende Kraft hinter der auf Toleranz und Ausgewogenheit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”